z-logo
Premium
Lithiumarsanylalanate als Arsenidquellen: ein einfacher Zugang zum Zintl‐Anion As 7 3− und Synthese eines Tetraarsatetrasilacubans
Author(s) -
Driess Matthias,
Merz Klaus,
Pritzkow Hans,
Janoschek Rudolf
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961082130
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Beträchtlich erweitert wird das Synthesepotential von Lithiumarsaniden durch die aus LiAlH 4 und H 2 AsR erhältlichen Alanate [LiAl(AsHR) 4 ] (R = H: Triorganosilyl). So wurde durch thermische Zersetzung in Gegenwart von tmeda die Zintl‐Verbindung [Li(tmeda)] 3 As 7 1 sowie durch schonende Arsanylierung von RSiCl 3 (R = 2,4,6‐ i Pr 3 C 6 H 2 ) das erste As 4 Si 4 ‐Cuban erhalten, und aus RASH 2 (R = Me 2 C( i Pr)SiMe 2 ) und LiAlH 4 bildete sich der neuartige Komplex 2 mit adamantanartigem Gerüst. tmeda = Me 2 NCH 2 CH 2 NMe 2 dme MeOCH 2 CH 2 OMe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here