Premium
Modelluntersuchungen über Wechselwirkungen zwischen Oxovanadium( IV )‐Einheiten und Proteinen: die ersten Oxovanadium( IV )‐Komplexe mit Dipeptiden
Author(s) -
Tasiopoulos Anastasios J.,
Vlahos Antonis T.,
Keramidas Anastasios D.,
Kabanos Themistoklis A.,
Deligiannakis Yiannis G.,
Raptopolou Catherine P.,
Terzis Aris
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961082125
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Über das Schwefelatom, das Stickstoffatom der deprotonierten Amidgruppe und eines der Sauerstoff‐ atome der Carboxylatgruppe ist das Dipeptid N ‐(2‐Mercaptopropionyl)glycin (H 3 mpg) an das VO 2+ ‐Zentrum des Anions in 1 gebunden (siehe Bild rechts). Dieses Komplexsalz ist aus [VOCl 2 (phen)] (phen = 1, 10‐Phenanthrolin) und H 3 mpg in Gegen‐ wart von Et 3 N erhältlich; es eröffnet erstmals einen Einblick in die Art der Bindung zwischen Dipeptiden und einer Oxovanadium( IV )‐Einheit. Et 3 NH[VO(mpg)(phen)]