z-logo
Premium
Verknotete Hetero‐Zweikernkomplexe
Author(s) -
DietrichBuchecker Christiane O.,
Sauvage JeanPierre,
Armaroli Nicola,
Ceroni Paola,
Balzanl Vincenzo
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961081018
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , crystallography , stereochemistry
Überraschend stabil ist das Zweikernkomplex‐Kation [1CuCu] 2+ mit dem verknoteten Liganden 1 (Darstellung rechts; •, ○ = Cu + ). Das durch einfache Demetallierung erhältliche [ l Cu] + kann zu [ 1 CuAg] 2+ und [ 1 CuZn] 3+ (○ = Ag + bzw. Zn 2+ ) umgesetzt werden. Die elektrochemischen und spektroskopischen Eigenschaften dieser unsymmetrischen Knotenverbindungen, in denen die Phenanthrolingruppen durch einen „leitfähigen” Phenylenspacer verbunden sind, unterscheiden sich deutlich von denen analoger Verbindungen mit „nichtleitfähigen” Brücken.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here