z-logo
Premium
Molekulare, schalenartig aufgebaute Dilithium(silyl)phosphandiid‐ und Dilithium(silyl)arsandiid‐Aggregate mit einem [Li 6 O] 4+ ‐Kern
Author(s) -
Driess Matthias,
Pritzkow Hans,
Martin Stefan,
Rell Stefan,
Fenske Dieter,
Baum Gerhard
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961080912
Subject(s) - dilithium , chemistry , silylation , crystallography , stereochemistry , ion , organic chemistry , deprotonation , catalysis , biochemistry
Lithiumreiche Hauptgruppenelementcluster charakterisieren die Verbindungen 1 und 2 (rechts: Struktur von 1 ohne Silylsubstituenten; schwarz = P, O, weiß = Li), die durch Lithiierung des entsprechenden primären Silylphosphans bzw. ‐arsans mit n BuLi in Gegenwart von Li 2 O erhalten werden. Die Gerüste von 1 und 2 werden als zwei interpenetrierende Schalen von silylierten P‐ bzw. As‐Dianionen und Li‐Kationen mit der Formalladung −4 beschrieben, die einen [Li 6 O] 4+ ‐Oktaeder beherbergen. [(RP) 8 Li 18 O] 1, R = iPr 2 (Mes)Si [(RAs) 12 Li 26 O] 2, R = Me 2 (iPrMe 2 ,C)Si

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here