z-logo
Premium
Hückel‐Arene mit zehn π‐Elektronen: Die cyclischen Zintl‐Anionen Si 6 10− und Ge 6 10− , isoster mit P 6 4− und As 6 4−
Author(s) -
von Schnering Hans Georg,
Bolle Urs,
Curda Jan,
Peters Karl,
CarrilloCabrera Wilder,
Somer Mehmet,
Schultheiss Martin,
Wedig Ulrich
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961080911
Subject(s) - chemistry , crystallography , antimony , germanium , silicon , inorganic chemistry , organic chemistry
Neue Zintl‐Anionen X 6 10− (X = Si, Ge) treten in den Verbindungen Ba 4 Li 2 Si 6 , Ba 4 Li 2 Ge 6 und Ba 10 Ge 7 O 3 auf. Die Bindungsverhältnisse in den Anionen sowie deren Wechselwirkungen mit den Kristallfeldern können mit Hilfe der Elektronen‐ Lokalisierungs‐Funktion (ELF) beschrieben werden, deren Verlauf kovalente Bindungen, n‐Elektronenpaare und Rumpfschalen sichtbar macht. Das Auftreten der sechsgliedrigen Si‐ und Ge‐Ringe belegt, daß 10π‐Elektronen‐Hückel‐Arene bei höheren Elementen der Gruppe 14 eine Alternative zur Bildung diskreter Doppelbindungen sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here