Premium
Protonierung von ungesättigten Kohlenwasserstoffliganden: Regio‐, Stereo‐ und Produktspezifität
Author(s) -
Henderson Richard A.
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961080905
Subject(s) - chemistry , physics , stereochemistry
Der Mechanismus der Protonierung von Kohlenwasserstoffliganden ist von grundlegender Bedeutung für viele Gebiete der Chemie wie die organische Synthese, die metallorganische Chemie und auch die Bioanorganische Chemie. Protonierungen an Kohlenstoff‐ oder Metallzentren verlaufen oft langsam, weshalb in Spezies, die beide Arten von Zentren enthalten, die erste Protonierung sowohl am Metall‐ als auch am Kohlenstoffatom stattfinden kann. Dies hat entscheidende Konsequenzen für die Reaktivität von Kohlenwasserstoffliganden. Viele dieser Reaktionen liefern Produkte, die – betrachtet man lediglich deren Struktur – das Ergebnis einer regiospezifischen Protonierung sind. Tatsächlich werden diese Produkte oft – scheinbar regiospezifisch – über eine indirekte Route gebildet, in der zuerst kinetisch kontrolliert das “falsche” Zentrum protoniert wird und dann eine Umlagerung zum thermodynamisch kontrollierten Produkt stattfindet. Weitere Aspekte des Mechanismus der Protonierung von Komplexen mit Kohlenwasserstoffliganden werden diskutiert, wobei ein Schwerpunkt ist, wie die konkurrierenden Protonierungen am Metallatom und am Liganden genutzt werden können, um die Produkt‐, Regio‐ und Stereoselektivität der Bildung des Kohlenwasserstoffs zu kontrollieren.