z-logo
Premium
Bildung eines heterocyclischen 1,3‐Cyclopentandiyl‐Radikalkations durch chemisch induzierten Elektronentransfer und Pulsradiolyse
Author(s) -
Adam Waldemar,
Kammel Thomas,
Steenken Steen
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961080515
Subject(s) - chemistry
Durch eine unerwartete Deprotonierung stabilisiert sich das durch Oxidation mit (4‐BrC 6 H 4 ) 3 N⋅+ SbCl 6 − aus dem Heterotricyclus 1 gebildete 1,3‐Radikalkation 1 ⋅+ unter Bildung von ( 1 − H) ⋅ . Das Proton wird dabei vermutlich zunächst auf eine der beiden Carbonylgruppen des Triazolidindionrings übertragen. Die bei carbocyclischen Analoga übliche 1,2‐Alkylwanderung wird bei 1 ⋅+ also nicht festgestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here