Premium
Synthese und Struktur des Bis(imido)gold‐Komplexes [Au 5 I (N t Bu) 2 (PPh 3 ) 4 ] + Cl − · 2C 6 H 5 CH 3 ; ein höheres Homologes des Organotris(triphenylphosphanaurio)ammonium‐Ions
Author(s) -
Allan Robert E.,
Beswick Michael A.,
Paver Michael A.,
Raithby Paul R.,
Steiner Alexander,
Wright Dominic S.
Publication year - 1996
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19961080224
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Eine “schmetterlingsförmige” Au 5 ‐Einheit (Strukturbild rechts, PPh 3 ‐Liganden an den Au‐Zentren weggelassen) ist das charakteristische Strukturmerkmal des Titelkomplexes. Dieser ist durch Umsetzung von [AuCl(PPh 3 )] mit t BuNHLi (1:1 Äquiv.) in Toluol in hoher Ausbeute zugänglich. Das Kation kann als das nächsthöhere Homologe von Kationen des Typs [(AuPPh 3 ) 3 NR] + betrachtet werden und ist der größte bisher strukturell charakterisierte Imidogold‐Komplex.