Premium
Synthese und Struktur der dreidimensionalen Koordinationspolymere [(Me 3 Sn) 4 M(CN) 8 ] (M Mo, W)
Author(s) -
Lu J.,
Harrison W. T. A.,
Jacobson A. J.
Publication year - 1995
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19951072231
Subject(s) - chemistry , physics , medicinal chemistry , crystallography
Ineinander diffundierende Lösungen der Komponenten K 4 [Mo(CN) 8 ] und Me 3 SnCl führen zur Bildung von 1 , dem ersten dreidimensionalen, großporigen Polymer, aus dem sich zumindest ein Teil der Lösungsmittelmoleküle entfernen läßt, ohne daß die Struktur zusammenbricht. (Ausschnitt aus der Struktur von 1 rechts). Mit K 4 [W(CN) 8 ] erhält man ganz analog die entsprechende Wolframverbindung [(Me 3 Sn) 4 Mo(CN) 8 (THF) n ] 1 .