z-logo
Premium
pH‐abhängige Synthese und Strukturanalyse der dimeren sowie cyclischen trimeren 9‐Methyl‐bzw. 9‐Ethylhypoxanthin‐(η 5 ‐pentamethyl‐cyclopentadienyl)rhodium‐Komplexe
Author(s) -
Chen Hong,
Olmstead Marilyn M.,
Smith David P.,
Maestre Marcos F.,
Fish Richard H.
Publication year - 1995
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19951071319
Subject(s) - trimer , chemistry , rhodium , dimer , medicinal chemistry , stereochemistry , catalysis , organic chemistry
η 1 ( N 1 )‐ und η 2 ( N 7 , O 6 )‐koordiniert sind die Rh‐Atome durch 9‐Ethylhypoxanthin (9‐EH) im cyclischen Trimer 1 (siehe Bild rechts). Dieses entsteht in H 2 O bei pH 6.1 aus [(C 5 Me 5 RhCl 2 ) 2 ], AgOSO 2 CF 3 und 9‐EH. Ganz anders ist das bei pH 10.2 vorliegende, aus 9‐Methylhypoxanthin (9‐MH) gebildete Dimer 2 aufgebaut: Hier sind die Metallatome η 1 ( N 1 )‐koordiniert. Die pH‐abhängige Bildung von so ausgeprägt unterschiedlichen Strukturen kann mit den Änderungen der Nucleophilie der N7‐, O6‐ und N1‐Koordinationsstellen erklärt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here