z-logo
Premium
Grundlagen der Thermischen Analysetechniken und ihre Anwendungen in der präparativen Chemie
Author(s) -
Cammenga Heiko Karl,
Epple Matthias
Publication year - 1995
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19951071105
Subject(s) - chemistry
Die Untersuchung der thermodynamischen Eigenschaften und der Reaktivität neu synthetisierter Substanzen ergibt interessante Einblicke in deren Chemie. Mit der Thermischen Analyse erhält man bei kleinen Probenmengen (oft nur wenigen Milligramm) umfangreiche Informationen. Daneben können die aus der Thermischen Analyse gewonnenen Daten für die Syntheseplanung und ‐optimierung verwendet werden. Zu nennen sind hier vor allem die Identifizierung von Substanzen und die Bestimmung ihrer Reinheit sowie die Bestimmung der charakteristischen Temperaturen und der Enthalpien von Phasenübergängen (Schmelzen, Verdampfen), Phasenumwandlungen und Reaktionen. Untersuchungen zur Kinetik von Folge‐ und Zersetzungsreaktionen sind ebenfalls gut möglich. Mit den heute erhältlichen Meßgeräten können derartige Untersuchungen meist schnell und mit wenig Aufwand durchgeführt werden. In diesem Beitrag sollen die Grundlagen der Thermischen Analysemethoden und an ausgewählten, nicht Vollständigkeit anstrebenden Beispielen ihre Anwendungen auf nieder‐ und hochmolekulare Stoffe vorgestellt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here