Premium
Eindeutige Wirkungsbereiche in Kristallstrukturen am Beispiel aluminiumhaltiger intermetallischer Phasen
Author(s) -
Häußermann Ulrich,
Wengert Steffen,
Nesper Reinhard
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941062010
Subject(s) - crystallography , crystal structure , chemistry , materials science
Lückenlos aufteilen in Wirkunsbereiche für Atome und für Elektronen läßt sich der Raum der Elementarzelle in Kristallstrukturen mit dem hier beschriebenen Verfahren. Dies trägt zu einem besseren Verständnis der Bindung in intermetallischen Phasen bei. Rechts sind als Beispiel die Ca‐ und Al‐ Wirkungsbereichspolyeder in CaAl 2 gezeigt.