z-logo
Premium
Neuartige Nitrosylkupfer‐Komplexe: Beiträge zum Verständnis der dissimilatorischen, kupferhaltigen Nitrit‐Reduktasen
Author(s) -
Averill Bruce A.
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941062008
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die ersten funktionellen Modelle für Kupfer‐Nitrit‐Reduktasen , Enzyme, die eine zentrale Rolle im Stickstoffkreislauf spielen, konnten Tolman et al. kürzlich herstellen. So reagiert der Komplex 1 mit einem über das N‐Atom an das Cu 1 ‐Zentrum koordinierten Nitrit‐Liganden glatt mit zwei Äquivalenten Säure zu No, und die Cu I ‐Komplexe des Typs 2 reagieren mit NO in einer neuartigen Disproportionierungsreaktion zu N 2 O und Cu II ‐NO 2 − ‐Komplexen ‐ in beiden Fällen werden dabei Reaktivitätsmuster von Kupfer‐Nitrit‐Reduktasen nachgeahmt. L 1 = N,N′,N″‐Tri‐isopropyl‐1,4,7‐triazacyclononan, L 2 = substituiertes Tris(pyrazolyl)hydridoborat.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here