Premium
[(C 6 H 5 ) 4 P] ∞ 1 [Cu 3 I 4 ] – die erste Verbindung mit einer Tetraederhelix als Bauelement
Author(s) -
Hartl Hans,
MahdjourHassanAbadi Farbod
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941061813
Subject(s) - chemistry , crystallography , x ray crystallography , inorganic compound , physics , diffraction , organic chemistry , optics
Flächenverknüpfte Tetraeder , die in Form einer Helix angeordnet sind (Idealform unten dargestellt), kennzeichnen die Struktur des Iodocuprats 1 , das aus Ph 4 Pi, I 2 und Cu erhalten wurde. Von den bei Raumtemperatur identifizierten fünf Cu‐Lagen sind bei tiefer Temperatur nur noch drei (langsames Abkühlen) oder vier (Abschrecken) besetzt.