Premium
Recycling auch in der Erdatmosphäre: das OH‐Radikal – seine Bedeutung für die Chemie der Atmosphäre und die Bestimmung seiner Konzentration
Author(s) -
Comes Franz Josef
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941061805
Subject(s) - physics , chemistry
In der Troposphäre, dem der Erdoberfläche zugewandten unteren Teil der Erdatmosphäre, spielen sich unsere Lebensvorgänge ab. Dieser wichtige Teil unserer Umwelt besteht zur Hauptsache aus Stickstoff und Sauerstoff. Daneben enthält er eine Reihe anderer Stoffe, die aber weitgehend in geringer Konzentration auftreten und Spurenstoffe genannt werden. Daß der Gehalt an diesen Stoffen so gering ist, geht hauptsächlich auf die Aktivität eines zweiatomigen Radikals, des Hydroxylradikals, zurück. OH steuert den Hauptteil zum oxidativen Potential der Troposphäre bei und überführt viele Spurenstoffe in wasserlösliche Formen, die dann durch Ausregnung aus der Troposphäre entfernt werden können. Es hat sich deshalb auch der Name “Waschmittel der Atmosphäre” für das OH‐Radikal eingebürgert. Die Kenntnis seiner räumlichen Konzentration ist eine wichtige Information, vor allem auch im Hinblick auf atmosphärenchemische Modellrechnungen. Diese Konzentration, die sehr niedrig ist und deren experimentelle Bestimmung analytisch enorm anspruchsvoll ist, wird empfindlich durch chemische Auf‐ und Abbaureaktionen bestimmt, die zusammenwirkend einen Recyclingprozeß in der Troposphäre verursachen.