z-logo
Premium
Synthese und Struktur des kleinsten bekannten cyclischen Cumulens; Umsetzung von 1,3‐Diinen mit Zirconocenkomplexen
Author(s) -
Rosenthal Uwe,
Ohff Andreas,
Baumann Wolfgang,
Kempe Rhett,
Tillack Annegret,
Burlakov Vladimir V.
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941061519
Subject(s) - chemistry , philosophy
Unerwartet war das Ergebnis der Reaktion von “Cp 2 Zr” mit Di‐ tert ‐butylbutadiin: Es entstand 1 , das kleinste mögliche cyclische Cummulen. Andere disubstituierte Butadiine reagierten mit “Cp 2 M” unter Bindungsspaltung, Dimerisierung oder Bildung von Zweikernkomplexen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here