z-logo
Premium
Bond‐Stretch Isomers and Spin‐State Isomers: A Comment on the Article “Bond‐Stretch Isomers: Fact not Fiction” [1]
Author(s) -
Parkin Gerard,
Hoffmann Roald
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941061411
Subject(s) - philosophy , humanities , physics , chemistry
Bindungslängenisomerie und kein Ende? Vielen Publikationen in neuerer Zeit zum Trotz gibt es nach wie vor kein experimentell belegtes Beispiel für dieses Phänomen, wenn man es im ursprünglich definierten Sinn auffaßt. Die in einem Korrespondenzbeitrag von Gütlich et al. im zweiten Februarheft proklamierten “Bindungslängenisomere” sollten als “Spinzustandsisomere” betrachtet werden – meinen Roald Hoffmann, der sich schon früh theoretisch mit dem Problem befaßte, und Gerard F. R. Parkin, der in neuerer Zeit wichtige experimentelle Beiträge leistet. Damit sollte die Diskussion erst einmal zu Ende sein – bis neue Fakten kommen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here