z-logo
Premium
Die Bindungsfähigkeit von Imidokomplexfragmenten der 5.–7. Gruppe im Hinblick auf Isolobalbeziehungen
Author(s) -
Sundermeyer Jörg,
Runge Diane
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941061216
Subject(s) - chemistry
Gleich viele Grenzorbitale mit gleicher Valenzelektronenzahl sowie ähnlicher Symmetrie und Energie resultieren, wenn in [(q 5 ‐C 5 R 5 )M] der Cyclopentadienylligand gegen einen Imidoliganden NR sowie das Metallatom gegen ein isovalenzelektronisches M′ der nächsthöheren Gruppe ersetzt wird (Reihe unten). Durch Kupplung der Imidokomplexfragmente mit [CpFe(CO) 2 ] ließ sich die charakteristische Bindungsfähigkeit des jeweiligen Bausteins bestimmen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here