Premium
Phenothiazinyl‐substituierte Cyanine — Modellverbindungen für molekulare Schalter
Author(s) -
Ehmann Agnes,
Gompper Rudolf,
Müller Thomas J. J.,
Polborn Kurt,
Hartmann Horst,
Schütz Reiner
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941060510
Subject(s) - chemistry , cyanine , stereochemistry , medicinal chemistry , physics , fluorescence , quantum mechanics
Nahezu orthogonal zum Vinamidiniumsystem und damit elektronisch von diesem „abgekoppelt” ist die Phenothiazineinheit in Salzen des Typs 1. Durch Blitzlichtanregung von 1 wird Ladung vom Phenothiazin‐ auf den Vinamidiniumteil übertragen, wodurch ein relativ langlebiger T 1 ‐Zustand, wahrscheinlich das Kationdiradikal, entsteht. X − = BF 4 − , ClO 4 − .