Premium
Bildung und Bruch von Si‐E‐Bindungen (E = C, Si) durch reduktive Eliminierung bzw. oxidative Addition
Author(s) -
Schubert Ulrich
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941060407
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Mit erstaunlich hoher Selektivität wird das D 3 ‐symmetrische Trisaddukt 1 von C 60 aus einem regioisomeren Bisaddukt mit definierter Struktur gebildet. Bei der ersten systematischen Untersuchung der Regiochemie von C 60 mit experimentellen und theoretischen Methoden konnten beispielsweise auch die sieben stabilen der acht denkbaren C 60 [C(CODEt) 2 ] 2 ‐Isomere isoliert werden.