z-logo
Premium
Der Effekt angular anellierter, gespannter Ringe auf Benzol: Strukturen von 1,2‐Dihydrocyclobuta[ a ]cyclopropa[ c ]‐, 1,2,3,4‐Tetrahydrodicyclobuta[ a,c ]‐, 1,2,3,4‐Tetrahydrodicyclobuta[ a,c ]cyclopropa[ e ]‐ und 1,2,3,4,5,6‐Hexahydrotricyclobuta[ a,c,e ]benzol im Kristall
Author(s) -
Boese Roland,
Bläser Dieter,
Billups W. Edward,
Haley Michael M.,
Maulitz Andreas H.,
Mohler Debra L.,
Vollhardt K. Peter C.
Publication year - 1994
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19941060311
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , crystallography
Beachtliche Deformationen des Benzolgerüstes durch die Anellierung mit gespannten Ringen ergaben Röntgenstrukturuntersuchungen an 1 – 4 , den bislang am stärksten gespannten Benzolderivaten. In 1 und 3 sind die Winkel an den mit einem Dreieck markierten sp 2 ‐Kohlenstoffzentren die größten bisher gefundenen: 176.9 bzw. 174.9°. Die Moleküle 2 und 4 zeigen eine leichte Alternanz der Bindungen im Arenteil (0.010‐0.023 Ä).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here