Premium
Carborane, Antikronen und große Räder
Author(s) -
Grimes Russell N.
Publication year - 1993
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19931050907
Subject(s) - philosophy , humanities
Die supramolekulare Chemie mit Bor‐Kohlenstoff‐Clustern hat durch zwei Altmeister der Borchemie wesentliche neue Impulse erhalten: Hawthorne et al. berichteten in einer Reihe von Arbeiten über “Mercuracarboranden”, Makrocyclen aus drei oder vier C 2 B 10 ‐Carboranen, die über die entsprechende Zahl von Hg‐Atomen verknüpft sind, und deren Komplexierungsverhalten, das an Kronenether mit inverser Ladungsverteilung denken läßt; Wade et al. (siehe Zuschrift auf S. 1402 f.) gelang die Darstellung eines Makrocyclus, in dem sich drei meta ‐Phenylen‐ und drei meta ‐Carborandiyleinheiten abwechseln und der nicht nur als ungewöhnliche Wirtverbindung, sondern auch als Ausgangsmaterial für neuartige Metallkomplexe einiges verspricht.