Premium
Verbindungen mit Silicium‐, Germanium‐ und Zinnpolyedern: der erste oktaedrische Zinncluster
Author(s) -
Weidenbruch Manfred
Publication year - 1993
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19931050409
Subject(s) - chemistry , germanium , crystallography , silicon , organic chemistry
Meist nur durch unübersichtliche Eintopfsynthesen , in denen viele Bindungen gelöst und neu geknüpft werden müssen, sind polyedrische Verbindungen von Kohlenstoff‐Homologen zugänglich, wobei die wenigen bekannten vorwiegend [ n ]Prismanstrukturen haben. Hauptgruppenelement‐Cluster mit Oktaedergerüst waren bisher nur von Bor bekannt; die Synthese von [Sn 6 {Cr(CO) 5 } 6 ] 2− 1 von Huttner et al. ( Angew. Chem . 1993, 105 , 295) zeigt, daß auch oktaedrische Gerüste mit Elementen der 4. Hauptgruppe stabil sein können.