z-logo
Premium
Die pentagonale Bipyramide als Strukturprinzip von Verbindungen mit Koordinationszahl sieben
Author(s) -
Mahjoub AliReza,
Drews Thomas,
Seppelt Konrad
Publication year - 1992
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19921040814
Subject(s) - chemistry , crystallography , philosophy
Überkapptes Oktaeder, überkapptes trigonales Prisma und pentagonale Bipyramide – diese drei Polyeder sind die möglichen Strukturtypen für Verbindungen mit Koordinationszahl sieben. TeF   7 − , CH 3 OTeF   6 −und trans ‐(CH 3 O) 2 TeF   5 −sind jeweils pentagonalbipyramidal gebaut, wobei die größeren Methoxygruppen die axialen Positionen einnehmen. Die äquatorialen F‐Atome befinden sich leicht unterhalb und oberhalb der idealen Fläche. Rechts ist die Struktur von TeF   7 −im Kristall mit vierfach fehlgeordneten äquatorialen F‐Atomen zu sehen

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here