Premium
Templatgesteuerte Organisation einer Fluoridoberfläche am Beispiel der Reaktion von [{(ν 5 ‐C 5 Me 5 )TiF 3 } 2 ] mit Natriumfluorid –; eine Kronenether‐analoge Verbindung
Author(s) -
Roesky Herbert W.,
Sotoodeh Mansoreh,
Noltemeyer Mathias
Publication year - 1992
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19921040713
Subject(s) - chemistry
Selektiv läßt sich das Natrium‐Gegenion in 1 durch PPh 4 +ersetzen, denn die Na‐Ionen in 1 sind unterscheidbar: Ein Na‐Ion wird von zwei [ (Cp*TiF 3 ) 2 F] − ‐Fragmenten so komplexiert, daß sich eine „Fluoridoberfläche” bildet. Das Anion in 1 gehört somit zu einer neuen Klasse von Wirt‐Gast‐Komplexen – bei Studien zur molekularen Erkennung wurden bisher nahezu ausschließlich Wirtmoleküle mit Rezeptoroberflächen aus O‐, S‐, N‐ und/oder P‐Atomen verwendet. Cp* = η 5 ‐C 5 Me 5 .