Premium
„Kinetisch verstärkte Metallierung”︁ — wie Substituenten die ortho ‐Lithiierung dirigieren
Author(s) -
van Eikema Hommes Nicolaas J. R.,
von Ragué Schleyer Paul
Publication year - 1992
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19921040622
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Nicht die Komplexierung des Grund‐, sondern die des Übergangszustandes erklärt die dirigierende und aktivierende Wirkung elektronegativer ortho ‐Substituenten bei der Lithiierung aromatischer Verbindungen. So ergeben ab‐initio‐Rechnungen, daß der Grundzustand eines C 6 H 5 F‐LiH‐Komplexes für die para ‐Metallierung (Komplexierung durch den Benzolring) energetisch günstiger ist als der für die ortho ‐Metallierung (Komplexierung durch F), −12.8 vs. −12.4 kcalmol minus 1 ,daß sich aber bei den Übergangszuständen das Verhältnis drastisch ändert, +6.5 kcal mol minus 1 . Dies ist in Einklang damit, daß experimentell nur die Bildung von ortho ‐Fluorlithiobenzol nachgewiesen wird.