z-logo
Premium
Eindimensionale M III Cu II ‐Verbindungen mit einem präzedenzlosen, röhrenartigen Strukturmotiv (M = Seltenerdmetall)
Author(s) -
Guillou Olivier,
Oushoorn Robert L.,
Kahn Olivier,
Boubekeur Kamal,
Batail Patrick
Publication year - 1992
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19921040539
Subject(s) - crystallography , physics , chemistry
Sowohl strukturell als auch vom magnetischen Verhalten her sind die hier vorgestellten Verbindungen mit der allgemeinen Formel M 2 [{CuL) 3 ] (M = Seltenerdmetall von La bis Gd, CuL siehe rechts unten) sehr ungewöhnlich. Sie enthalten, wie für M = Sm gezeigt,ein röhrenförmiges Strukturmotiv; das Nd III ‐Derivat hat einen diamagnetischen Grundzustand, während im Gd III ‐Derivat alle lokalen Spins dazu tendieren, sich parallel auszurichten – Befunde also, die diese Verbindungen auch als neuartige Werkstoffe interessant machen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here