z-logo
Premium
IR‐spektroskopischer Nachweis von [PdSiO]
Author(s) -
Mehner Thomas,
Köppe Ralf,
Schnöckel Hansgeorg
Publication year - 1992
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19921040537
Subject(s) - physics , chemistry
Bei der Cokondensation von Pd‐Atomen, SiO und Argon auf einer Helium‐gekühlten Kupferfläche bildet sich [PdSiO]. Das IR‐Spektrum und quantenchemische Rechnungen weisen auf eine lineare Struktur hin, wobei das Si‐Atom direkt ans Metall koordiniert ist. ( \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \tilde \nu $\end{document} (PdSiO)=1246.3, \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \tilde \nu $\end{document} (PdSi) = 375 cm −1 ). Die Bindungsverhältnisse der Pd‐SiO‐Bindung lassen sich dabei mit denjenigen in Metallcarbonylen vergleichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here