z-logo
Premium
Tetrathienylethylene, eine neue Klasse von Elektronendonoren — Stabilisierung um 90° verdrillter Dikationen durch Bildung von Polymethin‐Einheiten
Author(s) -
Suzuki Takanori,
Shiohara Hiroaki,
Monobe Masayuki,
Sakimura Tomoo,
Tanaka Shoji,
Yamashita Yoshiro,
Miyashi Tsutomu
Publication year - 1992
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19921040417
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
90° gegeneinander gedreht sind die Molekülhälften im Dikation 1 2+ . Damit ist 1 2+ das erste Ethylen‐Dikation mit der maximal möglichen Verdrillung; die Stabilisierung der positiven Ladungen erfolgt getrennt in den beiden Molekülhälften über Polymethin‐Einheiten. 1 2+ , das als ClO   4 − ,‐Salz erst bei ca. 170°C unter Zersetzung schmilzt, entsteht bei der elektrochemischen Oxidation von 1 , dessen Struktur sich drastisch von der von 1 2+ unterscheidet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here