Premium
Selektivitätskontrolle durch Temperaturvariation bei der Bildung von isotaktischem versus syndiotaktischem Polypropylen an einem Titanocen/Alumoxan‐Katalysator
Author(s) -
Erker Gerhard,
Fritze Cornelia
Publication year - 1992
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19921040221
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Gegenläufige Aktivierungsenthalpie‐ und ‐entropie‐Effekten ist es wahrscheinlich zuzuschreiben, daß bei der Propen‐Polymerisation mit dem löslichen Metallocen‐Katalysator 1 (X = Ph) und Methylalumoxan mit Erhöhung der Temperatur von –50 auf + 10 °C, bei den Produkten ein Übergang von (in der Regel begünstigtem) isotaktischem über ataktisches zu syndiotaktischem Polypropylen beobachtet wird. Dies zeigt, wie wichtig es bei Struktur/Reaktivitäts‐Diskussionen ist, immer auch den Einfluß der Temperatur in Betracht zu ziehen.