Premium
Ein Germaniumsesquisulfid der Zusammensetzung ( t BuGe) 4 S 6 ohne Adamantanstruktur
Author(s) -
Ando Wataru,
Kadowaki Tetsuji,
Kabe Yoshio,
Ishii Motohiko
Publication year - 1992
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19921040127
Subject(s) - chemistry , physics
Zwei schwefelverbrückte, nahezu planare Ge 2 S 2 ‐Vierringe liegen im neuartigen Sesquichalcogenid 1 vor, das, sich bei der Umsetzung von t uGeCl 3 mit (NH 4 ) 2 S 5 bildet. 1 lagert bei thermischer Belastung in das bereits bekannte ( t BuGe) 4 S 6 ‐Isomer mit Adamantangerüst um. Wird dieses direkt aus t BuGeCl 3 und H 2 S/Pyridin hergestellt, so lassen sich als Zwischenstufen Bisgermanthiolate nachweisen.