Premium
Tetrakis(dimethylamino)ethen: Ein extrem elektronenreiches Molekül mit ungewöhnlicher Struktur sowohl im Festkörper als auch in der Gasphase
Author(s) -
Bock Hans,
Borrmann Horst,
Havlas Zdenek,
Oberhammer Heinz,
Ruppert Klaus,
Simon Arndt
Publication year - 1991
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19911031246
Subject(s) - chemistry
Ein ungewöhnliches und chirales Molekülgerüst charakterisiert die bei 273 K erstarrende, luftempfindliche Titelverbindung 1 im Festkörper. Die Molekülhälften beiderseits der auf 138 pm gestreckten CC‐Achse sind um 28° gegeneinander verdrillt (Bild rechts). Auch in der Gasphase weist 1 eine durch sterische Überfüllung bedingte ungewöhnliche Molekülstruktur auf, in der die vier Stickstoff‐Elektronenpaare der erheblich eingeebneten Dimethylaminosubstituenten mit Torsionswinkeln ω (CC‐NC 2 ) von 55° aus den optimalen π‐Wechselwirkungspositionen ausgelenkt sind.