Premium
Eine Antiperowskitstruktur bei ternären Tetrathiafulvalen‐Salzen: Aufbau, Verzerrung und antiferromagnetische Ordnung
Author(s) -
Batail Patrick,
Livage Carine,
Parkin Stuart S. P.,
Coulon Claude,
Martin James D.,
Canadell Enric
Publication year - 1991
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19911031120
Subject(s) - chemistry , crystallography
Rhomboedrisch verzerrt aufgrund der Form der organischen Ionen ist die Antiperowskitstruktur aller vier ternären Salze 1 , die durch Elektrokristallisation der Komponenten Tetrathiafulvalen (TTF), Tetrabutylammoniumhalogenohexamolybdat und Tetrabutylammoniumhalogenid erhalten wurden. Die verbleibende dreizählige Symmetrie wird in der rechten Darstellung der Struktur dieser Salze deutlich. Die Salze 1 weisen zudem alle bei Temperaturen zwischen 6 und 8 K einen scharfen Übergang in einen antiferromagnetischen Grundzustand auf.