Premium
[3‐Brom‐2‐lithiobenzofuran‐Diisopropylether] 2 und 3‐Fluor‐2‐lithio‐1‐phenylsulfonylbenzol‐Pentamethyldiethylentriamin: Kristallstrukturen von Verbindungen mit Lithium und Halogen an benachbarten Kohlenstoffatomen
Author(s) -
Bosold Ferdinand,
Zulauf Peter,
Marsch Michael,
Harms Klaus,
Lohrenz John,
Boche Gernot
Publication year - 1991
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19911031115
Subject(s) - chemistry , lithium (medication) , crystal structure , halogen , medicinal chemistry , crystallography , organic chemistry , medicine , endocrinology , alkyl
Struktur im Kristall und Reaktivität in Lösung korrelieren bei den Titelverbindungen. Die β‐Eliminierung von Lithium und Halogenid zum entsprechenden (Het)Arin gelingt nicht im Falle des Brombenzofurans 1 , in dem die C‐Br‐Bindungslänge der in Li‐freien aromatischen Bromverbindungen entspricht, wohl aber im Falle des Sechsringderivats 2 , bei dem die C‐F‐Bindung gegenüber der in neutralen Fluorverbindungen verlängert, d.h. die LiF‐Eliminierung bereits strukturell vorgebildet ist. PMDETA = N , N , N ′, N ″ N ″‐Pentamethyldiethylentriamin.