z-logo
Premium
Lipoxine und verwandte Eicosanoide: Biosynthese, biologische Eigenschaften und chemische Synthese
Author(s) -
Nicolaou K. C.,
Ramphal John Y.,
Petasis Nicos A.,
Serhan Charles N.
Publication year - 1991
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19911030907
Subject(s) - chemistry
Unter den vielen auf Arachidonsäure wirkenden Enzymen im menschlichen Gewebe gibt es drei Lipoxygenase(LO)‐Haupttypen, die an den Positionen 5, 12 und 15 angreifen. Die 5‐LO ist ein Schlüsselenzym und spielt eine zentrale Rolle in der Biosynthese der Leukotriene, die aus Arachidonsäure entstehen und starke Mediatoren bei Allergien und Entzündungen sind. Aufgrund der Bedeutung dieser 5‐LO‐Produkte für die Humanpathophysiologie wurde begonnen, sowohl die Bedeutung der Lipoxygenierung an C‐15 der Arachidonsäure zu studieren als auch die Hauptmetabolismen der LO auf Wechselwirkungen zu untersuchen. Diese Arbeiten führten zur Identifizierung der Lipoxine, einer neuen Reihe biologisch aktiver Eicosanoide mit Tetraenpartialstruktur. Dieser Beitrag faßt die Isolierung und Biosynthese der Lipoxine sowie die chemische Synthese dieser und verwandter Verbindungen, die auf einem neuen, allgemeinen Verfahren unter Palladiumkatalyse beruht, zusammen und gibt einen Überblick über neuere Ergebnisse hinsichtlich deren Bildung und biologischen Wirkungen. Der vorgestellte Syntheseansatz machte mehrere Typen acyclischer Eicosanoide in ihren natürlich vorkommenden Formen zugänglich, so daß Vergleiche mit natürlich erhaltenem Material und detaillierte Studien über die biologischen Wirkungen dieser Biomoleküle möglich wurden. Ferner wurden Struktur‐Wirkungs‐Beziehungen aus der Verknüpfung von chemischer Synthese mit biologischen Untersuchungen hergeleitet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here