Premium
Cyclooctatetraenylenvinylene
Author(s) -
AuchterKrummel Petra,
Müllen Klaus
Publication year - 1991
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19911030823
Subject(s) - chemistry , cyclooctatetraene , medicinal chemistry , stereochemistry , molecule , organic chemistry
Der Ersatz von Phenylen‐ durch Cyclooctatetraenylen‐Einheiten in Poly(phenylenvinylenen) führt zu Verbindungen wie 1 und 2. Deren Gewinnung erforderte die Synthese geeigneter Cyclooctatetraene sowie die E/Z ‐Isomerentrennung der Produkte. Die „Oligo‐COT”‐Verbindungen werden elektrochemisch und durch Alkalimetalle zu Polyanionen, z. B. bis 1 8⊖ , reduziert. Dabei nimmt die Ladungsdichte in den COT‐Einheiten unsymmetrisch zu. Temperaturerhöhung bewirkt in einigen Fällen eine intramolekulare Ladungsverschiebung.