Premium
Energetische und konstitutionelle Hysterese in bistabilen Molekülen
Author(s) -
Kölle Ulrich
Publication year - 1991
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19911030809
Subject(s) - chemistry
Einen Makrocyclus mit [Ru(NH 3 ) 5 ]S‐ und [Ru(NH 3 ) 5 ]SO‐Funktionen (Bild rechts) konnten Taube und Sano als bistabiles System verwenden, das ‐ wie die Grundbausteine der Digitalelektronik ‐ durch ein Triggersignal von einem Zustand in einen anderen überführt werden kann. Beim Übergang von Ru II nach Ru III kann es zur Bindungsisomerisierung von RuSO zu RuOS kommen. Cyclovoltammetrisch konnten so Taube und Sano durch gezieltes Redoxtriggern sowohl das SO‐ als auch das OS‐Isomer herstellen, je nachdem, ob sie vom vollständig oxidierten oder reduzierten Komplex ausgingen.