z-logo
Premium
Optisch aktive „Stereokomplexe”︁ von Hauptketten‐chiralen isotaktischen Polymethylmethacrylaten
Author(s) -
Wulff Günter,
Petzoldt Joachim
Publication year - 1991
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19911030731
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Auch ein großer Unterschied der Kettenenden in isotaktischen Polymeren reicht nicht aus, um eine nennenswerte optische Aktivität aufgrund der Konfiguration der Hauptkette hervorzurufen. Dies gelingt erst durch Einbau in eine chirale Überstruktur. So wird die optische Drehung des Blockcopolymers 1 (R = CH 3 ) durch „Komplexierung” an ein achirales, syndiotaktisches Polymethylmethacrylat um den Faktor 10 erhöht. Diese Methode ist daher auch zum Nachweis helicaler Konformationen in Lösung geeignet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here