z-logo
Premium
Piezoelektrische flüssigkristalline Elastomere
Author(s) -
Wendorff J. H.
Publication year - 1991
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19911030408
Subject(s) - physics
Piezoelektrische Materialien dürfen kein Inversionszentrum in der Kristallstruktur aufweisen. Diese notwendige Voraussetzung für das Auftreten piezoelektrischer Effekte erfüllen auch cholesterische und chirale smektische (C*) flüssigkristalline Phasen. Daher läßt die Entwicklung von Elastomeren, in denen Netzwerkeigenschaften und die Existenz derartiger Phasen kombiniert sind, auf eine enorme Verbreiterung der Anwendbarkeit piezoelektrischer Polymere hoffen. Zu deren prinzipiellen Vorteilen gegenüber piezoelektrischen Keramiken gehören die einfache Herstellung beliebig geformter Elemente, die guten mechanischen Eigenschaften und die große chemische Inertheit.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here