z-logo
Premium
Synthese und Struktur von [Et 2 OZn(SC 6 H 2 t Bu 3 ) 2 ], dem ersten T‐förmigen Zink‐Komplex
Author(s) -
Power Philip P.,
Shoner Steven C.
Publication year - 1990
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19901021231
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Die Stapelung von Arylgruppen scheint einmal mehr strukturbestimmend zu sein. Der Titelkomplex, der durch Umsetzung von [Zn(CH 2 SiMe 3 ) 2 ] mit zwei Äquivalenten 2,4,6‐ t BuC 6 H 2 SH in Gegenwart von Et 2 O zugänglich ist, hat einen S‐Zn‐S‐Winkel von ca. 160° und Zn‐S‐Abstände von nur 2.196 Å. Der Zn‐O‐Abstand ist hingegen relativ groß und erklärt die leichte Abspaltbarkeit der Ether‐Liganden. Zinkthiolate sind als Modellkomplexe für zinkhaltige Proteine von Interesse.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here