Premium
Ein neuartiger Bindungstyp eines Cyanometallat‐Liganden: Synthese und Struktur des Mn 4 Pd 4 ‐Clusters [(OC)Pd(μ‐NC)Mn(η‐C 5 H 4 Me)(CO) 2 ] 4 mit orthogonal angeordneten helicalen Einheiten
Author(s) -
Braunstein Pierre,
Oswald Benoít,
Tiripicchio Antonio,
Camellini Marisa Tiripicchio
Publication year - 1990
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19901021036
Subject(s) - chemistry , crystallography
Zwei über vier Cyanoliganden verbrückte Mn‐Pd‐Pd‐Mn‐Ketten bilden das „Rückgrat” der Titelverbindung. Tiefviolette, luftstabile Kristalle entstehen quantitativ aus Na[CpMn(CN)(CO) 2 ] und [Pd 4 (CO) 4 (OAc) 4 ] in Toluol. Der topologisch interessante, achtkernige Cluster ist das erste Beispiel eines Komplexes mit M‐M‐Bindungen und M‐CN‐M′‐Brücken.