Premium
Katalytische Hydrosilylierung oder Hydrierung an einer Koordinationsstelle von [Cp′Fe(CO)(X)]‐Fragmenten
Author(s) -
Brunner Henri,
Fisch Konrad
Publication year - 1990
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19901021027
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Quantitativ verläuft die katalytische Hydrosilylierung von Acetophenon mit Diphenylsilan zu 1 , wenn [Cp′Fe(CO)X]‐Fragmente die katalytisch aktiven Spezies sind. Diese Fragmente entstehen aus den Fe‐Komplexen 2 durch Phosphanabspaltung (L = Ph 2 P‐NMe‐CHMePh, X = Me,Ac) oder Methylgruppenwanderung (L = Me, X = CO). Auch als Hydrierkatalysatoren sind einige der Komplexe geeignet. Cp′ = Cp, Indenyl, 1‐ tert ‐Butylindenyl.