z-logo
Premium
Korrelationen zwischen Magnetismus und Struktur in zweikernigen Cu II Fe III ‐Komplexen mit EPR‐Signalen von ganzzahligem Spin
Author(s) -
Holman Theodore R.,
Andersen Kevin A.,
Anderson Oren P.,
Hendrich Michael P.,
JuarezGarcia Carlos,
Münck Eckard,
Que Lawrence
Publication year - 1990
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19901020821
Subject(s) - chemistry , physics , crystallography
Antiferromagnetisch bzw. ferromagnetisch gekoppelt sind das Fe III ‐ und das Cu II ‐Atom in den unten schematisch dargestellten Komplexen 1 und 2 . Dieser Unterschied in der Kopplungswechselwirkung kann am bestem mit der Orientierung des für den Magnetismus zuständigen Orbitals am Cu II relativ zum verbrückenden Phenolat‐O‐Atom in Einklang gebracht werden. L = 2,6‐bis‐[(bis(2‐pyridylmethyl)amino)methyl)]‐4‐methylphenol.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here