Premium
Ein metallorganischer, oberflächenorientierter Ansatz zur Steuerung der Porenöffnungsgröße von Zeolithen: durch Aufpfropfen von Dineopentylmagnesium modifizierter Mordenit
Author(s) -
Théolier Albert,
Custodero Emmanuel,
Choplin Agnès,
Basset JeanMarie,
Raatz Francis
Publication year - 1990
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19901020713
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry , stereochemistry
Die Formselektivität von Zeolithen gegenüber Gastmolekülen kann gesteuert werden, indem im Bereich der Porenöffnungen der Außenoberfläche Organometallverbindungen aufgepfropft werden, die die Öffnungen definiert verkleinern. So geht die Adsorptionskapazität eines Mordenits für Isooctan durch Reaktion mit Dineopentylmagnesium nahezu verloren, diejenige für n ‐Hexan verringert sich nur leicht. Durch Aufpropfung veränderte Zeolithe könnten weiter modifiziert werden, z. B. könnten Oxid‐Deckschichten erzeugt werden.