z-logo
Premium
Synthese und Struktur neuer Cu‐Cluster: [Cu 30−x Se 15 (P i Pr 3 ) 12 ] (x = 0,1) und [Cu 36 Se 18 (P t Bu 3 ) 12 ]
Author(s) -
Fenske Dieter,
Kraustscheid Harald,
Balter Silke
Publication year - 1990
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19901020711
Subject(s) - chemistry , crystallography , physics
Anders als das System Phosphan/AgCl reagiert das System Phosphan/CuCl mit Se(SiMe 3 ) 2 unterhalb 20°C in Ausbeuten von 60% zu metallreichen Clusterkomplexen. Oberhalb 100°C bilden sich dagegen binäre Kupferselenide. Die Verbindungen 1 – 3 konnten kristallstrukturanalytisch charakterisiert werden. Dabei handelt es sich um die größten bisher bekannten Cu‐Clusterverbindungen. Die Strukturen von 1 und 2 zeigen, daß ein Clustergerüst vorliegt, dessen Polyederflächen von μ 4 ‐Se‐, μ 5 ‐Se‐ und μ 6 ‐Se‐Liganden bedeckt sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here