z-logo
Premium
Anmerkungen zu Molekülstruktur und Bindungsverhältnissen in [W 4 Cl(O)(O i Pr) 9 ] und [W 4 (O)(O i Pr) 10 ]; Analogien mit vierkernigen Carbonylclustern
Author(s) -
Chisholm Malcolm H.,
Folting Kirsten,
Hammond Charles E.,
Huffman John C.,
Martin James D.
Publication year - 1989
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19891011020
Subject(s) - crystallography , x ray crystallography , crystal structure , physics , chemistry , stereochemistry , materials science , diffraction , optics
Die Entdeckung der 12‐Elektronen‐Cluster 1 und 2 ermöglicht faszinierende Einsichten in die komplementären Bindungsverhältnisse in Clustern der frühen und der späten Übergangsmetalle mit Alkoxid‐ bzw. Carbonylliganden. [W]Cl(O‐ i Pr)‐Einheit ein W 3 ‐Dreieck, ähnlich wie PtL 2 im Cluster 3 ein Os 3 ‐Dreieck überdacht. Die d 4 ‐WCl(O i Pr)‐Einheit ist jedoch, verglichen mit dem d 10 ‐PtL 2 ‐Fragment, ein starker Elektronenacceptor. Dies führt zu ausgeprägten Veränderungen in der M‐M‐Bindung bei den Alkoxid/Carbonyl‐Clustern der frühen/späten Übergangsmetalle.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here