Premium
Phosphonioboratoacetylene, durch Donor‐ und Acceptormoleküle stabilisiertes C 2
Author(s) -
Bestmann Hans Jürgen,
Behl Harald,
Bremer Matthias
Publication year - 1989
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19891010941
Subject(s) - physics , stereochemistry , chemistry
Als komplexiertes C 2 ‐Molekül läßt sich die C 2 ‐Einheit von PH 3 \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop {\rm B}\limits^ \ominus $\end{document} CC \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop {\rm P}\limits^ \oplus $\end{document} MePh 2 1 betrachten, das aus Ethinyldiphenylphosphan, Butyllithium, Bph 3 und Methyliodid zugänglich wurde. Die sperrigen Substituenten schirmen die CC‐Bindung so stark ab, daß 1 mit 1,3‐Dipolen nicht reagiert. Dagegen konnte durch Deprotonierung und Methylierung die P‐CH 3 ‐ in eine P‐C 2 H 5 ‐Gruppe überführt werden.