Premium
Platin‐Komplexe der Anionen Se 2 N 2 2⊖ und Se 2 N 2 H ⊖ ; Röntgenstrukturanalyse von [Pt(Se 2 N 2 H)(PMe 2 Ph) 2 ]Cl
Author(s) -
Kelly Paul F.,
Parkin Ivan P.,
Slawin Alexandra M. Z.,
Williams David J.,
Woollins J. Derek
Publication year - 1989
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19891010816
Subject(s) - x ray crystallography , chemistry , crystallography , physics , diffraction , optics
Einen Aufschwung der Se‐N‐Chemie könnte die Synthese von komplexstabilisierten Se‐N‐Verbindungen in flüssigem Ammoniak bewirken, bei der das Arbeiten mit isoliertem, sehr instabilem Se 4 N 4 vermieden werden kann. Werden zur Reaktionslösung aus SeCl 4 und flüssigem Ammoniak Komplexe wie 1 gegeben, kann man nach dem Erwärmen auf Raumtemperatur Se‐N‐Metallacyclen wie 2 isolieren, die beispielsweise mit HBF 4 protoniert werden können. Die Röntgenstrukturanalyse des verwandten Komplexes 3 ergab im wesentlichen planare P 2 PtSe 2 N 2 ‐Einheiten, die parallel und überlappend gestapelt sind.