z-logo
Premium
Di(4‐pyridinio)‐, Di(2‐benzothiazolio)‐, Di(2‐[1,3‐dithiolylio])‐ und Diformyl‐tetraaza[14]annulene sowie Tetraaza[14]annulenylen‐homologe Tetrathiafulvalene
Author(s) -
Adams Florian,
Gompper Rudolf
Publication year - 1989
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19891010814
Subject(s) - annulene , chemistry , tetrathiafulvalene , stereochemistry , organic chemistry , molecule
Ein Weg zu neuen Donoren für die Gewinnung organischer Metalle und Supraleiter könnte über die Titelverbindungen führen. Anders als beim vorstehenden Beitrag sind die kationischen Substituenten in 1 (siehe oben) über ein C‐Atom mit dem Ring verknüpft. Beim nebenstehenden Deprotonierungsprodukt mit X S CH CH S handelt es sich um ein Homologes des „Parade‐Donors” Tetrathiafulvalen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here