z-logo
Premium
Eine Art agostische Gold‐Ligand‐ und eine μ 3 ‐PPh 2 ‐Koordination im „Hängematten”︁; Au 2 Pt 2 P 6 ‐Skelett des Clusters [Au 2 Pt 2 (μ‐PPh 2 ) 2 (PPh 3 ) 4 ](PF 6 ) 2
Author(s) -
Bender Robert,
Braunstein Pierre,
Dedieu Alain,
Dusausoy Yves
Publication year - 1989
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19891010716
Subject(s) - chemistry
Bindungen nicht nur zwischen Au und Pt, sondern auch zwischen Au und den Ph 2 P‐Brückenliganden kennzeichnen die Struktur von 2 , das aus zwei Äquivalenten [Au(PPh 3 )]⊕ und 1 in CH 2 Cl 2 mit ca. 80% Ausbeute entsteht. Die ungewöhnlichen Bindungsverhältnisse sind in Einklang mit den Ergebnissen einer Fragment‐MO‐Analyse.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here